Journal Hämatologie

News | Beiträge ab Seite 6

Eine starke Erkältungswelle hat die Fehlzeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland im ersten Quartal auf hohem Niveau gehalten. Die Beschäftigten hatten nach Angaben der DAK-Gesundheit rund ein Viertel mehr Fehltage wegen Atemwegsproblemen als im ersten Quartal 2024. Leichte Rückgänge in fast allen anderen Erkrankungsgruppen hätten diesen Anstieg größtenteils ausgeglichen.
Lesen Sie mehr 
Medizin

VTE bei Kindern: Rivaroxaban auch bei langfristiger Anwendung wirksam und sicher

Venöse Thromboembolien (VTE) stellen bei Kindern mit schweren Grunderkrankungen wie Herzfehlern oder Krebs eine bedrohliche Komplikation dar. Die Behandlung oder Vorbeugung von Thrombosen bedeutet im klinischen Alltag eine zusätzliche Herausforderung. Nachdem 2020 erstmals eine gezielt auf Kinder abgestimmte Therapie mit dem Wirkstoff Rivaroxaban erfolgreich getestet worden war, liegen nun erstmals Langzeitdaten vor, die den Nutzen der medikamentösen Behandlung auch bei langfristiger Anwendung bestätigen. Die Studie wurde von einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien durchgeführt und aktuell im Fachjournal „The Lancet Haematology“ publiziert [1].
Lesen Sie mehr 
Medizin

Pirtobrutinib: Innovative Therapie bei rezidivierter oder refraktärer CLL

Pirtobrutinib ist der erste zugelassene nicht-kovalente Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) zur Behandlung erwachsener Patient:innen mit rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie (r/r CLL) nach Vorbehandlung mit einem kovalenten BTKi. Dr. Maike Nickelsen (Praxis und Tagesklinik Onkologie Lerchenfeld) und Prof. Dr. Clemens-Martin Wendtner (Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum München) stellten die innovative Therapieoption und die Ergebnisse der Phase-III-Zulassungsstudie BRUIN CLL-321 im Rahmen einer Pressekonferenz vor.
Lesen Sie mehr 
Gesundheitspolitik

Familienministerin Prien befürwortet Lohnersatz für pflegende Angehörige

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat sich grundsätzlich dafür ausgesprochen, ein Familienpflegegeld als Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige einzuführen. „Wir haben als Gesellschaft ein riesengroßes Interesse daran“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Es wird mit unserer demographischen Entwicklung nicht möglich sein, dass Pflege allein von Fachkräften geleistet wird. Deshalb müssen wir einen Einstieg in ein Pflegegeld als Lohnersatz für pflegende Angehörige schaffen.“
Lesen Sie mehr 
Gesundheitspolitik

Krankenkassen fordern wegen Finanznot Akut-Maßnahmen

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) fordertwegen der kritischen Finanzlage der Krankenkassen Sofortmaßnahmen durch die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU). „Es braucht jetzt eine Akuttherapie, denn sonst gehen zum nächsten Jahreswechsel die Krankenkassenbeiträge durch die Decke“, warnte die GKV-Vorstandsvorsitzende Doris Pfeiffer in der „Rheinischen Post“. Allein in den vergangenen 3 Monaten hätten 8 Kassen ihre Zusatzbeiträge erhöht.
Lesen Sie mehr 
Gesundheitspolitik

WHO-Tagung: Pandemievertrag und Finanzkrise

Die Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beginnt heute in Genf. Bei der Konferenz soll voraussichtlich am Dienstag ein ausgehandelter internationaler Pandemievertrag formell verabschiedet werden. Er wurde als Lehre aus der Corona-Pandemie entwickelt und soll bei künftigen Gesundheitskrisen ein Chaos wie damals beim Beschaffen von Hilfsgütern verhindern und auch die Impfstoffverteilung gerechter machen.
Lesen Sie mehr 
Gesundheitspolitik

Grüne fordern rasches Regierungshandeln bei GKV-Reformen

Die Grünen fordern angesichts der kritischen Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen Tempo bei Reformen für mehr Effizienz. „Schon im Herbst drohen erneut empfindliche Beitragserhöhungen für Millionen Versicherte“, sagte der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen der Deutschen Presse-Agentur. „Jetzt braucht es keine politischen Prüfaufträge oder Kommissionen, sondern konsequentes Regierungshandeln.“
Lesen Sie mehr 
Medizin
Makrophage

Bisher unbekannte Funktion von Immunzellen im Knochenmark entdeckt

Embryonale Makrophagen beeinflussen die Bildung von Blutstammzellen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Größenregulierung des hämatopoetischen Stammzellpools, der für die kontinuierliche Produktion von Blutzellen und die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems unerlässlich ist, dies haben Wissenschaftler:innen des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena nun herausgefunden.
Lesen Sie mehr 
Gesundheitspolitik

Für ein effizientes Praxismanagement: Doctolib führt KI-basierten Telefonassistenten ein

Doctolib führt einen KI-basierten Telefonassistenten ein – eine praxisnahe Lösung für eine besonders zeitintensive Verwaltungsaufgabe. Arztpraxen in Deutschland erhalten im Durchschnitt 950 bis 1.000 Anrufe pro Monat, was etwa 45 Arbeitsstunden beansprucht. Gleichzeitig bleiben bislang drei von vier Anrufen von Patient:innen unbeantwortet. Der neue Telefonassistent entlastet Praxisteams spürbar und ermöglicht Patient:innen eine Terminvereinbarung rund um die Uhr – auch ohne Smartphone oder Internetzugang.
Lesen Sie mehr 
Medizin

HDAC-Hemmung bei ALCL: Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Entinostat

Histondeacetylasen (HDACs) gelten als zentrale epigenetische Regulatoren in der Krebsbiologie und sind zunehmend Ziel therapeutischer Ansätze. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zur Rolle dieser Enzyme im anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL) – mit teils überraschenden Ergebnissen. Der pharmakologische Einsatz von HDAC-Hemmern kann das Tumorwachstum hemmen, während der genetische Verlust spezifischer HDACs die Lymphomentstehung sogar beschleunigt.
Lesen Sie mehr 
Gesundheitspolitik

Bund zieht Millionenspritze für Krankenkassen vor

Angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zieht der Bund eine Millionenspritze vor. Das Gesundheitsministerium einigte sich mit dem Finanzministerium, 800 Millionen Euro Bundeszuschuss bereits Mitte Mai zum Auffüllen der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds zur Verfügung zu stellen, wie zuerst das „Handelsblatt“ berichtete. Hintergrund ist, dass die Reserve des Fonds - der Geldsammel- und-verteilstelle der Kassen - eine vorgegebene Mindestmarke unterschritten hat.
Lesen Sie mehr 
Gesundheitspolitik

Weniger als 17.000 Apotheken - Umsatzplus 2024

Die Zahl der Apotheken in Deutschland schrumpft weiter und liegt jetzt unter der Marke von 17.000. Ende März gab es bundesweit noch 16.908 Apotheken, wie der Deutsche Apothekerverband in Berlin mitteilte. Das waren 133 weniger als Ende 2024 mit 17.041 Betriebsstätten. Erfasst werden jeweils Hauptapotheken und Filialen, von denen bis zu 3 betrieben werden können. Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Zu den Gründen zählen Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche.
Lesen Sie mehr 
Medizin
CLL-Leitlinien-Update aus Sicht der Geriatri

CLL-Leitlinien-Update aus Sicht der Geriatrie

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) wurde die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient:innen mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)” aktualisiert. Die Neuauflage zeigt die enormen Fortschritte, die in den vergangenen Jahren bei der Krebsbehandlung und speziell bei der Erkrankung des lymphatischen Systems gemacht wurden. Das ist insbesondere für die Geriatrie erfreulich, denn das durchschnittliche Alter bei einer CLL-Erstdiagnose liegt bei ungefähr 70 Lebensjahren.
Lesen Sie mehr 
Gesundheitspolitik

Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken

Die von US-Präsident Donald Trump groß angekündigte Bekanntmachung ist nun raus: Er will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt die Pharmaindustrie ins Visier. Er werde am Montagmorgen (Ortszeit) eines der „folgenreichsten Dekrete“ in der Geschichte der USA unterzeichnen, kündigte der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social an. Dort hatte er zuvor geschrieben, dass er „eine der wichtigsten“ Ankündigungen überhaupt machen werde. Bereits vergangene Woche stellte Trump eine „weltbewegende“ Ankündigung in Aussicht. US-Medien hatten bereits spekuliert, dass es um Preise für Arzneimittel gehen könnte.
Lesen Sie mehr