Journal Hämatologie
Medizin

Sex nach Transplantation: Broschüre bietet Unterstützung

Die Broschüre erläutert ausführlich mögliche Beeinträchtigungen der Sexualität, die bei Frauen und Männern als Folge einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation auftreten können. Die Autor:innen sprechen einfühlsam auch sensible Themen an und stellen Lösungsansätze und Behandlungsmöglichkeiten vor. Zeugungsfähigkeit und Kinderwunsch werden ebenso thematisiert wie verbreitete Irrtümer über „Sexualität und Krebs“. Die Broschüre richtet sich an Frauen und Männer in Partnerschaft, aber auch an Alleinstehende. Sie soll dazu ermuntern, Probleme und Ängste offen anzusprechen. Hilfreiche Literaturhinweise, Internetadressen und ein Glossar runden das Informationsangebot ab. Der Text wurde von der Deutschen Arbeitsgruppe KMT/SZT der Pflegenden erarbeitet.

Das 34 Seiten starke Heft ist in gedruckter Form oder als PDF-Download kostenfrei über die Infothek der Vereinswebsite erhältlich: www.leukaemie-hilfe.de/infothek.

Multimodale Intervention verbessert Sexualfunktion nach Stammzelltransplantation

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Multimodale Intervention verbessert Sexualfunktion nach Stammzelltransplantation

Jetzt lesen
Quelle:

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH e.V.)

Stichwörter