Journal Hämatologie
Gesundheitspolitik

Finanzierung aus Sondervermögen des Bundes

Bund, Länder, Kommunen, Krankenhäuser, Rettungsdienste, Bundeswehr und Hilfsorganisationen sollen dabei eng zusammenarbeiten. Die dafür notwendigen Investitionen in Infrastruktur, Ausstattung, Ausbildung und digitale Systeme sollten durch Gelder aus dem Sondervermögen des Bundes finanziert werden, heißt es in der Resolution.

Weniger Abhängigkeit von globalen Lieferketten

„Wir müssen in Thüringen wie in ganz Deutschland sicherstellen, dass die Menschen - egal ob in der Stadt oder auf dem Land - im Ernstfall auf eine verlässliche medizinische Versorgung zählen können“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christoph Zippel.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Regierung plant Pharma-Strategie: Standort stärken, Kosten begrenzen

Jetzt lesen

Teil der Forderungen ist außerdem der Auf- und Ausbau sowie die Sicherstellung europäischer Produktion, um die Abhängigkeit von globalen Lieferketten zu verringern und strategische Reserven aufzubauen. Die Versorgung mit Arzneimitteln, medizinischen Hilfsprodukten und Schutzausstattung müsse vom Weltmarkt unabhängig werden, heißt es.

Quelle:

dpa