Erste vielversprechende Daten zur Kombination aus Selinexor und Ruxolitinib bei Myelofibrose im Real-World-Setting
Die Myelofibrose (MF) ist eine seltene, mit deutlich verkürztem Überleben assoziierte hämatopoetische Stammzellneoplasie, die mit Bindegewebsvermehrung sowie Beeinträchtigung aller Zelllinien verbunden ist. Für die Erkrankung, die mit einer Überaktivität des JAK-STAT-Signalwegs einhergeht, stehen mit JAK-Inhibitoren wie Ruxolitinib zugelassene Therapien zur Behandlung von krankheitsbedingter Splenomegalie oder Symptomen zur Verfügung. Nun legen erste Daten einer prospektiven Real-World-Studie nahe, dass die Kombination aus Selinexor, einem selektiven Inhibitor des nuklearen Exportproteins XPO1, und Ruxolitinib zu einem vielversprechenden Milzansprechen und dem Rückgang von Symptomen im klinischen Alltag führen kann. Die Daten wurden im Rahmen einer Postersession bei der Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) 2023 vorgestellt (1).